Présentation du père Eugene Muller

6 mars 20230

Heute möchten wir Pater Eugene Muller (1861-1948) vorstellen.

Der katholische Priester, der 1911 Abgeordneter im Landtag von Elsass-Lothringen wurde, 1919 die UPRA, eine autonome und humanistische Partei, gründete und später zum Abgeordneten der französischen Nationalversammlung gewählt wurde, beteiligte sich aktiv an der Entwicklung der elsässischen und katholischen Presse sowie an der Bewahrung des historischen Erbes.

Als Abgeordneter setzte er sich vor allem für schulische und kulturelle Fragen ein, insbesondere für den zweisprachigen Unterricht in der Schule, was deutlich zeigt, dass unser Kampf gegen die Einsprachigkeit nicht erst seit gestern geführt wird.

Während des zweiten Weltkriegs lehnte er die Zwangsrekrutierung von Elsässern und Moselanern sowie die Deportation jüdischer Kinder ab, für die er sich bei Pierre Laval einsetzte.

—————–
Aujourd’hui nous mettons en lumière le Père Eugene Muller (1861-1948).

Prêtre catholique, député en 1911 au Landtag d’Alsace -Lorraine, fondateur en 1919 de l’UPRA, parti autonomiste et humaniste, puis élu député à l’Assemblée nationale française, il participe activement au développement de la presse alsacienne et catholique, ainsi qu’à la préservation du patrimoine historique.

En tant que député il intervint essentiellement sur les questions scolaires et culturelles, notamment en faveur de l’enseignement bilingue à l’école, ce qui démontre que notre combat contre le monolinguisme ne date pas d’hier.

Soulignons durant la seconde Guerre mondiale son refus de l’incorporation de force des Alsaciens-Mosellans ou encore de la déportation d’enfants juifs au profit desquels il intervint auprès de Pierre Laval.

storage?id=3122358&type=picture&secret=jhfocWz33c85yZPKImoQkzXDMGzWFZBdOq9qGAKU&timestamp=1678629200

Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *